3. Juli 2023
von Verwaltung-Forum
Kommentare deaktiviert für Fundsachen bei Kultur im Hain

Fundsachen bei Kultur im Hain

Bei Kultur im Hain am Samstag sind u.a. Kleidungsstücke liegen gebleiben bzw. noch nicht abgeholt worden.

Vermmisst ihr eine Jacke/Hoodie? Bitte per Mail melden bei te@forum-rheingoenheim.de.

Nicht abgeholte Kleidungsstücke werden wir ca. noch vier Wochen aufbewahren.

9. Juni 2023
von Verwaltung-Forum
Kommentare deaktiviert für Kultur im Hain 23 – Das Programm

Kultur im Hain 23 – Das Programm

Am 30.6.2023 wird der Luitpoldhain in Rheingönheim zum 17. Mal gerockt und lockt wieder große und kleine Leute, Nachwuchskünstler und perfekte Performances zum "Kultur im Hain" auf die Open-Air-Bühne. Um 15 Uhr startet das Spielfest. Die kleinen Besucherinnen und Besucher können bei freiem Eintritt allerhand erleben: Bastelaktionen, Spielstationen und vieles mehr sorgen ebenso für Kurzweil wie das beliebte Kistenklettern. Ab 15.45 Uhr startet das Musikprogramm auf und vor der Bühne und sorgt für manchen Augenschmaus und Hörgenuss.

Den Anfang machen HipHop-Gruppen der Tanzschule Weile, die zu modernen Beats coole Moves präsentieren. Um 16.30 Uhr haben die Nachwuchsmusiker der Musikschule Ludwigshafen ihren großen Auftritt. , Thrown together" zeigen, was sie gelernt haben und reißen mit bekannten und beliebten Rockklassikern mit. Ab 17.30 Uhr haben die Nachwuchs-HipHopper des JUZ Rheingönheim ihren großen Auftritt.

Zum Auftakt des Abendprogramms steht eine Rheingönheimer Band auf der Bühne, die schon mehrfach im Luitpoldhain überzeugt hat. „Die lgels" stehen für Hits und Evergreens der letzten fünf Dekaden. Pop Classics und solche, die es werden wollen, mit akustischen Instrumenten und harmonischen Vocals prägen den typischen Sound der vierköpfigen Besetzung.

Als Headliner ab 20 Uhr auf der Bühne: "who2ladies". 0b Kneipe, Straßenfest, Firmenfeier oder Privatfeier - für jeden Anlass finden wir die passende Songauswahl und bringen alle Altersgruppen auf die Tanzfläche. Das breite Repertoire der fünf Musiker umfasst zahlreiche Songs aus den Genres Pop, Rock, Partyschlager und vieles mehr - da ist für jeden was dabei.

Für die Organisation zeichnet ein versiertes Team aus den Reihen des Kinder- und Jugendforum Rheingönheim verantwortlich. Dieser Zusammenschluss von Vereinen und Institutionen, die im Stadtteil in der Kinder- und Jugendarbeit aktiv sind, lädt in diesem Jahr bereits zum 17. Mal zu , Kultur im Hain ein.

Der Eintritt kostet für alle ab 16 Jahren 2,50 Euro. Das kulinarische Angebot umfasst Kaffee und Kuchen, Gegrilltes, Getränke und frische Cocktails.

Das Programm des Musikfestivals Kultur im Hain 2023

19. April 2023
von Verwaltung-Forum
Kommentare deaktiviert für Kultur im Hain `23 – HelferInnen gesucht! Jetzt anmelden und mitmachen.

Kultur im Hain `23 – HelferInnen gesucht! Jetzt anmelden und mitmachen.

 

Am 30.06.2023 steigt im Luitpoldhain zum 17. Mal unser unser Musik- und Spielefestival Kultur im Hain. Damit auch dieses Mal das Fest wieder gelingen kann, benötigen wir neben guter Laune, schönen Wetter vor allem… HelferInnen und MitstreiterInnen.

Um die Anmeldung als HelferInnen bei Aufbau oder in den Buden so einfach wie möglich zu machen, könnt ihr euch ab sofort online anmelden.

>>> Hier gehts zur Info und Onlineanmeldung

17. Januar 2023
von Forum e.V.
Kommentare deaktiviert für Kultur im Hain und Weihnachtsmarkt

Auch 2023 freuen wir uns auf unsere Veranstaltungen!

30.06.2023 Kultur im Hain

Zweites Adventswochenende
09.-10.12.2023 Familienweihnachtsmarkt

…schon jetzt vormerken!

 

20. November 2022
von Verwaltung-Forum
Kommentare deaktiviert für Familienweihnachtsmarkt 2022

Familienweihnachtsmarkt 2022

Wenn die Augen der Kleinen leuchten und die Großen entspannt einen Glühwein und allerlei andere Leckereien genießen, ist in Rheingönheim wieder Familien-Weihnachtsmarkt.

Am zweiten Adventswochenende, 3. und 4. Dezember, erwartet die Besucher auf dem Platz hinter der Paul-Gerhardt-Kirche ein kunterbuntes Programm für Alt und Jung.

 

 

Samstag, 3. Dez. 2022

15.00-18.00 Uhr Gemeindezentrum
Gemütliche Kaffeestunde durch die ev. Kita Regenbogenland

15.00-18.00 Uhr Gemeindezentrum
Ausstellung Kunstprojekte vom JUZ

15.00-19.00 Uhr Gemeindezentrum
Bücherflohmarkt der Stadtteil-Bibliothek

15.00-19.30 Uhr Weihnachtszelt
Seid kreativ an der Fotobox mit dem JUZ

15.30-18.30 Uhr Gemeindezentrum
Bastelangebote für Kinder von KTS Brückweg und JUZ

Plätzchenverkauf von KTS Brückweg und kath. Kita St. Joseph

15.30 Uhr Unterstand
Offizielle Eröffnung des Weihnachtsmarktes
durch das Kinder- und Jugendforum und Ortsvorsteher Wilhelm Wißmann
Singen der Kindergartenkinder

16.15 Uhr Paul-Gerhardt-Kirche
Zauberer Magic Chris
Eintritt: Kinder 1 € / Erwachsene 2 €

17.00-18.00 Uhr Paul-Gerhardt-Kirche
Kuschelige Lesestunde mit stimmungsvollen Weihnachtsgeschichten von der Stadtteil-Bibliothek

18.00-18.30 Uhr Festplatz
Posaunenchor Rheingönheim

 

Sonntag, 4. Dez. 2022

10.00-12.00 Uhr Stadtteilbibliothek Rheingönheim
Das Beste zum Schluss: Die letzten Lesehäppchen in der Stadtteilbibliothek Rheingönheim
Telefonische Anmeldung unter 0621/5494987 bis 24.11.22

14.00 Uhr Paul-Gerhardt-Kirche und Festplatz
Familien-Gottesdienst Kunterbunt

15.00 Uhr Eröffnung des Weihnachtsmarktes

15.00-18.00 Uhr Gemeindezentrum
Gemütliche Kaffeestunde durch die ev. Kita Regenbogenland

15.00-18.00 Uhr Gemeindezentrum
Ausstellung Kunstprojekte vom JUZ

15.00-19.00 Uhr Gemeindezentrum
Bücherflohmarkt der Stadtteil-Bibliothek

15.00-17.00 Uhr Unterstand
Weihnachtsbaumschmuck aus Salzteig basteln mit der kath. Kita St. Joseph

15.00-19.30 Uhr Weihnachtszelt
Seid kreativ an der Fotobox mit dem JUZ

15.30-18.30 Uhr Gemeindezentrum
Bastelangebote für Kinder vom JUZ, kath. Kita St. Joseph und ev. Kita Regenbogenland Badehonig basteln mit Petra Kunz Plätzchenverkauf von KTS Brückweg und kath. Kita St. Joseph

15.30-16.30 Uhr Paul-Gerhardt-Kirche
Kuschelige Lesestunde mit stimmungsvollen Weihnachtsgeschichten von der Stadtteil-Bibliothek

17.00-17.15 Uhr Unterstand
Die Mozartschüler singen

18.00-18.30 Uhr Unterstand
Rheingönheimer Adventsfenster: Adventslieder singen

Die Buden und Stände:
Forum Rheingönheim e.V. ● Föve KTS Brückweg e.V. ● Föve JUZ e.V. ● Föve Mozartschule e.V. ● Föve kath. Kiga St. Joseph e.V. ● Stadtteilverein Rheingönheim e.V. ● Heiner-Stammtisch ● Modeschmuckstübchen Andrea Nitsche

Tipp: Der Weihnachtsmarkt ist auch leicht über öffentliche Verkehrsmittel zu erreichen: Straßenbahn Linie 6 (Endstelle Rheingönheim) Richtung Ortsmitte – ca. 10 Minuten Fußweg

 

 

1. November 2022
von Forum e.V.
Kommentare deaktiviert für Danke!

Danke!

Im Rahmen des Kultursommer 2022 der Stadt Ludwigshafen hat auch dieses Jahr wieder unsere Veranstaltung „Kultur im Hain“ stattgefunden. Die Organisatoren bedanken sich bei allen Beteiligten, die den großen Erfolg möglich gemacht haben.

Diese Leistung ist nur in der Zusammenarbeit und Mithilfe aller zu Stande gekommen. Also ein GROSSES Danke an all die lieben Helfer!

22. Juni 2022
von Forum e.V.
Kommentare deaktiviert für Kultur im Hain 2022 – Das Programm

Kultur im Hain 2022 – Das Programm

 

Bald ist es soweit, freut euch auf folgende Live-Acts:

ab 15:00 Uhr Spielfest für Kinder

16:00 Uhr Tanzschule Weile
Coole Beats und Moves

17:00 Uhr JUZ Rheingönheim
HipHop

18:00 Uhr Mojosoundz
Reggae, Pop und mehr

20:00 Uhr Zap Gang
Moderne Hits und alte Klassiker

 

Am 1.7.2022. wird der Luitpoldhain in Rheingönheim nach coronabedingter Pause zum 16. Mal gerockt und lockt wieder große und kleine Leute, Nachwuchskünstler und perfekte Performances auf die Open-Air-Bühne. Um 15.00 Uhr startet das Spielfest. Die kleinen Besucherinnen und Besucher können bei freiem Eintritt allerhand erleben: Bastelaktionen, Spielstationen und vieles mehr sorgen ebenso für Kurzweil wie das beliebte Kistenklettern. Ab 16 Uhr startet das Musikprogramm auf und vor der Bühne und sorgt für manchen Augenschmaus und Hörgenuss. Den Anfang machen HipHop-Gruppen der Tanzschule Weile, die zu modernen Beats coole Moves präsentieren. Um 17 Uhr haben die Nachwuchs-HipHopper des JUZ Rheingönheim ihren großen Auftritt.

Nicht fehlen dürfen die Rheingönheimer Stammgäste „Mojosoundz“ mit ihrem unverwechselbaren Sound zwischen Reggae und Pop, die den Luitpoldhain schon so oft mit ihrer guten Laune zum Tanzen gebracht hat. Als Headliner auf der Bühne: ZAP-Gang. Die 6 Musiker grooven schon seit 1991 durch die Welt, um diese mit Spaß und Beat bunt anzumalen. Auf mehr als 1000 Veranstaltungen in ganz Europa haben sie ihre Partytauglichkeit unter Beweis gestellt. Sobald die Jungs die Bühne betreten, beginnt eine unnachahmliche Show! Das Repertoire besteht aus modernen Hits und alten Klassikern, und jeder Song erhält sein ganz spezielles ZAP-GANG-Gewand.

Für die Organisation zeichnet ein versiertes Team aus den Reihen des Kinder- und Jugendforum Rheingönheim verantwortlich. Dieser Zusammenschluss von Vereinen und Institutionen, die im Stadtteil in der Kinder- und Jugendarbeit aktiv sind, lädt in diesem Jahr bereits zum 16. Mal zu „Kultur im Hain“ ein.

Der Eintritt kostet für alle ab 16 Jahren 2,50 Euro. Das kulinarische Angebot umfasst Kaffee und Kuchen, Gegrilltes, Getränke und frische Cocktails.

 

14. April 2022
von Forum e.V.
Kommentare deaktiviert für Kultur im Hain 2022

Kultur im Hain 2022

Kultur im Hain – Ludwigshafener Kultursommer

Musik- und Spielefest

Luitpoldhain Rheingönheim

Freitag, 01.07.2022, 15 – 23 Uhr

 

Am 01.07.2022 veranstaltet das Forum Rheingönheim e.V. nach zwei Jahren Pause aufgrund der Corona-Pandemie endlich wieder Kultur im Hain! Der Luitpoldhain in Rheingönheim wird zum 16. Mal gerockt und lockt wieder große und kleine Leute, Nachwuchskünstler und namhafte Top-Bands auf den Platz.

Um 15 Uhr startet das Spielfest. Die kleinen Besucher können bei freiem Eintritt allerhand erleben: Bastelaktionen, Spielstationen und vieles mehr sorgen ebenso für Kurzweil wie der Auftritt der HipHop-Gruppe des JUZ und vieles mehr. Das kulinarische Angebot umfasst Kaffee und Kuchen, Gegrilltes, Getränke und frische Cocktails. Zentraler Bestandteil des Festivals sind die Spielstationen, die die Rheingönheimer Kindertagesstätten und das JUZ betreuen.

Kultur im Hain lockt rund 1200 große und kleine Besucher auf den Platz. Um diese Großveran-staltung durchführen zu können, ist die Mitarbeit zahlreicher Helfer nötig. Helfen Sie mit, Kultur im Hain 2022 zu einem Erfolg zu machen und beteiligen Sie sich bei Auf- und Abbau oder übernehmen Sie eine Schicht an einer der Essens- und Getränkebuden. Bei all dem stehen der Spaß und das Miteinander im Vordergrund!

Dank rund 150 ehrenamtlicher Helfern aus den Reihen der Kinder- und Jugendorganisationen im Stadtteil findet das Fest seit 2004 statt. Heute ist die Veranstaltung ein fester und sehr beliebter Bestandteil des Rheingönheimer Veranstaltungskalenders.

 

Außerdem jetzt schon vormerken:

Familienweihnachtsmarkt Rheingönheim am 3./4. Dezember 2022

Samstag von 15.00 – 21.00 Uhr

Sonntag von 14.00 – 20.00 Uhr

in und hinter der Paul-Gerhardt-Kirche

 

Lichterglanz, weihnachtliche Musik sowie süße und herzhafte Leckereien: Der Familienweihnachts-markt Rheingönheim öffnet am zweiten Adventswochenende seine Tore auf dem Platz hinter der Paul-Gerhardt-Kirche Mit einem kunterbunten Programm für Groß und Klein verzaubern die fleißigen Helfer aller FORUM-Institutionen die Besucher: kreative Bastelangebote und Aktionen für Kinder, selbstgemachte Geschenkideen, weihnachtliche Leckereien zu familienfreundlichen Preisen, Vorle-sestunde für Kinder, Posaunenchor, Familiengottesdienst, Chorkonzert, uvm.

Der Weihnachtsmakt 2022 findet vorbehaltlich der Corona-Pandemie und dann geltender Vorgaben statt.

 

11. Februar 2021
von Forum e.V.
Kommentare deaktiviert für Aussichten für 2021

Aussichten für 2021

Liebe RheingönheimerInnen, liebe Kinder,

 

Wir haben Termine gesucht und gefunden, geplant, bis die Köpfe rauchten, mit tollen Bands telefoniert… doch leider können wir aufgrund der Situation kein „Kultur im Hain 2021“ veranstalten.

Zwar werden sich aller Aussicht nach die Infektionszahlen im Juni in einem hoffentlich erträglichem Maß bewegen, trotzdem müssen wir als Veranstalter ein schlüssiges Hygienekonzept für die Veranstaltung vorlegen und letztendlich auch kontrollieren und durchsetzen.

Da „Kultur im Hain“ immer ein Fest war und sein wird, welches von freiwilligen Helfern vor allem für die Rheingönheimer ausgerichtet wird, können die diesen Aufwand nicht leisten. Wir hoffen sehr, dass „Kultur im Hain“ im kommenden Jahr wieder stattfinden kann.

Trotzdem möchte das Forum e.V. und das Orgateam nicht untätig sein und überlegt sich Möglichkeiten, in der zweiten Jahreshälfte ein wenig Leben ins Dorf zu bringen. Vielleicht in kleinerer Form wie gewohnt, aber wir möchten, dass sich Erwachsene und Kinder wieder im Rahmen der Möglichkeiten begegnen können.

Konkret überlegen wir uns eine kleine Veranstaltung im Spätsommer, außerdem haben wir jetzt schon den Weihnachtsmarkt im Dezember 2021 im Blick. Ziel wird wie immer sein, auf ehrenamtlicher und freiwilliger Basis Mittel für die Kinder- und Jugendarbeit in unserem Stadtteil zu sammeln.

 

Auf jeden Fall freuen wir uns darauf, wieder mit Ihnen/Euch feiern zu können.

15. Dezember 2019
von Forum e.V.
Kommentare deaktiviert für Argumentationstraining gegen Vorurteile und Rassismus

Argumentationstraining gegen Vorurteile und Rassismus

Text

Veranstaltungsdatum:

24.01. 2020, 15:00 – 19:00 Uhr bis 25. 01. 2020, 9:30 – 16:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Gaststätte „Zum Hirsch“ Rheingönheim

Hauptstraße 216, 67067 Ludwigshafen am Rhein

Trainer*innnen:

Hans Jürgen Ladinek, Andrea Barie, Lennart Lafaire

[google_map_easy id=“3″]


 

In einer sich wandelnden Gesellschaft und vor dem Hintergrund der aktuellen Situation der Flüchtlinge vor Ort nimmt auch in digitalen Medien die rechts-populistische Meinungsmache zu und nimmt eine starke Präsenz im Alltag ein. Manche dieser Äußerungen sind eine Mischung von Halbwahrheiten, Lügen und Verdrehungen und werden mit Vehemenz vertreten. Von manchen Parolen fühlt man sich überrumpelt und ist nicht immer in der Lage spontan zu reagieren.

Das Argumentationstraining gegen Vorurteile und Rassismus ist als Denk-Werkstatt konzipiert. Es kann als „Labor“ genutzt werden, in dem Argumente erprobt und Gegenstrategien entworfen werden. Es möchte die individuelle argumentative Sicherheit erhöhen und dazu ermutigen, für Toleranz sowie für eine zivile politische Kultur einzutreten. Die Arbeitsatmosphäre im Seminar ist partizipativ und zieloffen.

Als Werkzeug bekommen die Teilnehmenden theoretische Impulse und Methoden vermittelt. Es wird geübt, die eigene Position argumentativ – auch gegen Widerstände – zu vertreten und die Deutungshoheit im Sinne von demokratischen Wertvorstellungen zu behalten. Es werden Methoden eingeübt, die dabei unterstützen, gewalttätigen, diskriminierenden und fremdenfeindlichen Parolen effektiv entgegenzutreten. Handlungsmöglichkeiten werden erprobt und können individuell weiterentwickelt werden.

Das Seminar basiert auf dem Konzept des „Argumentationstrainings alp. Prof. Dr. Klaus Peter Hufer, Sozialwissenschaftler, aus NRW“. Es wurde von Mitgliedern des Rats für Kriminalitätsverhütung der Stadt Ludwigshafen am Rhein fortlaufend modifiziert und vielfach regional, landes- und bundesweit umgesetzt.

Zielgruppen sind Menschen aus pädagogischen Arbeits- oder Lernkontexten, Vereinen, Institutionen, dem Ehrenamt und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Das Seminar wird von ausgebildeten Argumentationstrainerinnen und -trainern durchgeführt.

Die Umsetzung des Seminars wird von der Leitstelle „Kriminalprävention“ beim Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz sowie der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz gefördert.

Das kostenfreie Tagesseminar findet in einer Gruppenstärke von etwa 20 Teilnehmenden statt.


Das Seminar wird vom Kinder- und Jugendforum Rheingönheim (Forum Rheingönheim e.V.) in Kooperation mit dem Rat für Kriminalitätsverhütung der Stadt Ludwigshafen und der Landeszentale für politische Bildung Rheinland-Pfalz veranstaltet. Das 2-Tagesseminar findet in einer Gruppenstärke von etwa 20 Teilnehmenden statt und ist kostenfrei.