Willkommen beim FORUM Rheingönheim e.V.

headerDas Kinder- und Jugendforum Rheingönheim ist ein Zusammenschluss von Vereinen und Institutionen, die mit und für Kinder und Jugendliche arbeiten. Ziel ist es, sich gemeinsam stark zu machen für die Interessen der großen und kleinen Kinder.

 


 Unsere Veranstaltungen und Termine

 

Am 30.06.2023 steigt im Luitpoldhain zum 17. Mal unser unser Musik- und Spielefestival Kultur im Hain. Damit auch dieses Mal das Fest wieder gelingen kann, benötigen wir neben guter Laune, schönen Wetter vor allem… HelferInnen und MitstreiterInnen.

Um die Anmeldung als HelferInnen bei Aufbau oder in den Buden so einfach wie möglich zu machen, könnt ihr euch ab sofort online anmelden.

>>> Hier gehts zur Info und Onlineanmeldung

Auch 2023 freuen wir uns auf unsere Veranstaltungen!

30.06.2023 Kultur im Hain

Zweites Adventswochenende
09.-10.12.2023 Familienweihnachtsmarkt

…schon jetzt vormerken!

 

Wenn die Augen der Kleinen leuchten und die Großen entspannt einen Glühwein und allerlei andere Leckereien genießen, ist in Rheingönheim wieder Familien-Weihnachtsmarkt.

Am zweiten Adventswochenende, 3. und 4. Dezember, erwartet die Besucher auf dem Platz hinter der Paul-Gerhardt-Kirche ein kunterbuntes Programm für Alt und Jung.

 

 

Samstag, 3. Dez. 2022

15.00-18.00 Uhr Gemeindezentrum
Gemütliche Kaffeestunde durch die ev. Kita Regenbogenland

15.00-18.00 Uhr Gemeindezentrum
Ausstellung Kunstprojekte vom JUZ

15.00-19.00 Uhr Gemeindezentrum
Bücherflohmarkt der Stadtteil-Bibliothek

15.00-19.30 Uhr Weihnachtszelt
Seid kreativ an der Fotobox mit dem JUZ

15.30-18.30 Uhr Gemeindezentrum
Bastelangebote für Kinder von KTS Brückweg und JUZ

Plätzchenverkauf von KTS Brückweg und kath. Kita St. Joseph

15.30 Uhr Unterstand
Offizielle Eröffnung des Weihnachtsmarktes
durch das Kinder- und Jugendforum und Ortsvorsteher Wilhelm Wißmann
Singen der Kindergartenkinder

16.15 Uhr Paul-Gerhardt-Kirche
Zauberer Magic Chris
Eintritt: Kinder 1 € / Erwachsene 2 €

17.00-18.00 Uhr Paul-Gerhardt-Kirche
Kuschelige Lesestunde mit stimmungsvollen Weihnachtsgeschichten von der Stadtteil-Bibliothek

18.00-18.30 Uhr Festplatz
Posaunenchor Rheingönheim

 

Sonntag, 4. Dez. 2022

10.00-12.00 Uhr Stadtteilbibliothek Rheingönheim
Das Beste zum Schluss: Die letzten Lesehäppchen in der Stadtteilbibliothek Rheingönheim
Telefonische Anmeldung unter 0621/5494987 bis 24.11.22

14.00 Uhr Paul-Gerhardt-Kirche und Festplatz
Familien-Gottesdienst Kunterbunt

15.00 Uhr Eröffnung des Weihnachtsmarktes

15.00-18.00 Uhr Gemeindezentrum
Gemütliche Kaffeestunde durch die ev. Kita Regenbogenland

15.00-18.00 Uhr Gemeindezentrum
Ausstellung Kunstprojekte vom JUZ

15.00-19.00 Uhr Gemeindezentrum
Bücherflohmarkt der Stadtteil-Bibliothek

15.00-17.00 Uhr Unterstand
Weihnachtsbaumschmuck aus Salzteig basteln mit der kath. Kita St. Joseph

15.00-19.30 Uhr Weihnachtszelt
Seid kreativ an der Fotobox mit dem JUZ

15.30-18.30 Uhr Gemeindezentrum
Bastelangebote für Kinder vom JUZ, kath. Kita St. Joseph und ev. Kita Regenbogenland Badehonig basteln mit Petra Kunz Plätzchenverkauf von KTS Brückweg und kath. Kita St. Joseph

15.30-16.30 Uhr Paul-Gerhardt-Kirche
Kuschelige Lesestunde mit stimmungsvollen Weihnachtsgeschichten von der Stadtteil-Bibliothek

17.00-17.15 Uhr Unterstand
Die Mozartschüler singen

18.00-18.30 Uhr Unterstand
Rheingönheimer Adventsfenster: Adventslieder singen

Die Buden und Stände:
Forum Rheingönheim e.V. ● Föve KTS Brückweg e.V. ● Föve JUZ e.V. ● Föve Mozartschule e.V. ● Föve kath. Kiga St. Joseph e.V. ● Stadtteilverein Rheingönheim e.V. ● Heiner-Stammtisch ● Modeschmuckstübchen Andrea Nitsche

Tipp: Der Weihnachtsmarkt ist auch leicht über öffentliche Verkehrsmittel zu erreichen: Straßenbahn Linie 6 (Endstelle Rheingönheim) Richtung Ortsmitte – ca. 10 Minuten Fußweg

 

 

Im Rahmen des Kultursommer 2022 der Stadt Ludwigshafen hat auch dieses Jahr wieder unsere Veranstaltung „Kultur im Hain“ stattgefunden. Die Organisatoren bedanken sich bei allen Beteiligten, die den großen Erfolg möglich gemacht haben.

Diese Leistung ist nur in der Zusammenarbeit und Mithilfe aller zu Stande gekommen. Also ein GROSSES Danke an all die lieben Helfer!

 

Bald ist es soweit, freut euch auf folgende Live-Acts:

ab 15:00 Uhr Spielfest für Kinder

16:00 Uhr Tanzschule Weile
Coole Beats und Moves

17:00 Uhr JUZ Rheingönheim
HipHop

18:00 Uhr Mojosoundz
Reggae, Pop und mehr

20:00 Uhr Zap Gang
Moderne Hits und alte Klassiker

 

Am 1.7.2022. wird der Luitpoldhain in Rheingönheim nach coronabedingter Pause zum 16. Mal gerockt und lockt wieder große und kleine Leute, Nachwuchskünstler und perfekte Performances auf die Open-Air-Bühne. Um 15.00 Uhr startet das Spielfest. Die kleinen Besucherinnen und Besucher können bei freiem Eintritt allerhand erleben: Bastelaktionen, Spielstationen und vieles mehr sorgen ebenso für Kurzweil wie das beliebte Kistenklettern. Ab 16 Uhr startet das Musikprogramm auf und vor der Bühne und sorgt für manchen Augenschmaus und Hörgenuss. Den Anfang machen HipHop-Gruppen der Tanzschule Weile, die zu modernen Beats coole Moves präsentieren. Um 17 Uhr haben die Nachwuchs-HipHopper des JUZ Rheingönheim ihren großen Auftritt.

Nicht fehlen dürfen die Rheingönheimer Stammgäste „Mojosoundz“ mit ihrem unverwechselbaren Sound zwischen Reggae und Pop, die den Luitpoldhain schon so oft mit ihrer guten Laune zum Tanzen gebracht hat. Als Headliner auf der Bühne: ZAP-Gang. Die 6 Musiker grooven schon seit 1991 durch die Welt, um diese mit Spaß und Beat bunt anzumalen. Auf mehr als 1000 Veranstaltungen in ganz Europa haben sie ihre Partytauglichkeit unter Beweis gestellt. Sobald die Jungs die Bühne betreten, beginnt eine unnachahmliche Show! Das Repertoire besteht aus modernen Hits und alten Klassikern, und jeder Song erhält sein ganz spezielles ZAP-GANG-Gewand.

Für die Organisation zeichnet ein versiertes Team aus den Reihen des Kinder- und Jugendforum Rheingönheim verantwortlich. Dieser Zusammenschluss von Vereinen und Institutionen, die im Stadtteil in der Kinder- und Jugendarbeit aktiv sind, lädt in diesem Jahr bereits zum 16. Mal zu „Kultur im Hain“ ein.

Der Eintritt kostet für alle ab 16 Jahren 2,50 Euro. Das kulinarische Angebot umfasst Kaffee und Kuchen, Gegrilltes, Getränke und frische Cocktails.